STEPH KETELHUT
BERLIN/COLOGNE
+49 173 2826452
  • neuigkeiten
  • bildgestaltung
  • über mich
  • kontakt

Die deutsche Identitätssuche

21/9/2021

 
Wer darf was sagen? Und zu wem?
Jakob Augstein begibt sich auf Erkundungsreise in eine Debatte und fragt, wie es um Meinungsfreiheit, Teilhabe und Repräsentanz in Deutschland bestellt ist. Ein wichtiges, abstraktes Thema, ein sehr interessanter Dreh vieler spannender Gespräche war das.
[3sat, 18.9.2021 19.20 Uhr oder in der Mediathek]
Bild

Sie ist da!

3/4/2021

 
VOLLFORMAT! 6K! CINETONE!
Der Osterhase hat meine neue Sony FX9 geliefert! Die ersten Tests waren sehr vielversprechend, das Footage sieht toll aus und die Kamera liegt auch ohne viel Gebastel gut in der Hand und auf der Schulter.

Mit zusätzlichem Zubehör wie zweitem Handgriff, Shape-Arm, Zacuto-Viewfinder und Baseplate, sowie zahlreichen nativen E-Mount-Primes und Zoomoptiken habe ich ein ideales Setup für hochwertige dokumentarische und werbliche Produktionen.

Weitere Infos:
pro.sony/de_DE/products/handheld-camcorders/pxw-fx9
Bild

Klinikpartnerschaften wirken

8/4/2020

 
Gestern virtuelle Premiere und Sektanstossen mit Thorsten Thor von ich.tv und Liva Haensel von der GIZ - es war mir eine grosse Freude, die Teile in Laos und Äthiopien zu drehen! Und es schärfte mein Bewusstsein dafür, wie gut die Versorgung bei uns doch ist und welche medizinische Katastrophe ärmeren Ländern durch die Corona-Pandemie droht... ? Umso wichtiger sind auch künftig globale Partnerschaften!

Lost in Formation

18/11/2019

 
​​​Informationen formen Denken, Fühlen und Meinen. Wenn sie viele Köpfe und Herzen erreichen, bilden sich Formationen – auf der Straße, im Wald, am Strand, im Netz oder an der Abendkasse. 
Am FREITAG, 22.11.2019
feiert das multimediale Tanzstück "Lost in Formation"
von KOMBINAT in der fabrik Potsdam seine Premiere.
Die erneute Zusammenarbeit mit dem Choreographie-und-Medienkunst-Duo Paula E. Paul und Sirko Knüpfer war formidabel: für die beiden Projektionsflächen, die sich während des gesamten Stückes über die Bühne bewegen haben wir 8 Tage lang im Studio der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg mit den beiden Tänzern und 40 Laien Sequenzen in 'Hochkant-Scope' gedreht.
Don't get lost und kommet in Scharen!

Mallorca vom Wasser aus

23/3/2018

 
SO, 25.3.2018 um 20.15 Uhr - WDR
Yoga und Segeln, Mallorca - das war ein WUNDERSCHÖN!er Dreh letzten Sommer... Namasté!
Die 90minütige Reisedokumentation - im TV und OM-LINE...
Bild

Mord de Cologne

11/2/2018

 
MO 8.1.2018 um 22.40 Uhr - WDR
Gemordet wird, was das Zeug hält, auf allen Kanälen. Gewalt gefällt. Aber warum? Was steckt eigentlich noch in diesen Büchern außer Mord und Totschlag? Christine Westermann versucht anhand vier historischer Köln-Krimis, genau das herauszufinden. Tatort Köln - eine blutige Stadtgeschichte... zu sehen in der MEDIATHEK.
Bild

Sowas wie Angst - eine Suche mit Anke Engelke

11/12/2017

 
DO 14.12.2017 um 22.40 Uhr - WDR
Nach den beiden journalistischen Reisen „Sowas wie Glück“ und „Fast perfekt“ geht Anke Engelke in dieser 75-minütigen WDR-Reportage dahin, wo die Angst sitzt, ein Gefühl, das unsere Gesellschaft fest im Griff zu haben scheint.
Wir haben Anke auf dieser Suche mit der Kamera begleitet: zu Professoren auf Kirchtürmen und Preppern im Wald - es war ein erkenntnisreicher Dreh...
„Mut ist nicht die Freiheit von Angst, sondern die Überwindung von Angst“
(Prof. Jürgen Margraf)

Furchtlos durch die MEDIATHEK...
Bild

Nicht Rache, sondern Gerechtigkeit

24/2/2017

 
24.1.2017 um 20.15 Uhr, ARTE
Die Geschichte von Beate und Serge Klarsfeld ist eine deutsch-französische Geschichte der ganz besonderen Art. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe und eines jahrzehntelangen Kampfes gegen das Vergessen und für Gerechtigkeit. Ihr Kampf beginnt 1968 mit einer Ohrfeige für Kurt Georg Kiesinger, mit der Beate Klarsfeld die NS-Vergangenheit des deutschen Bundeskanzlers bekanntmacht. Für die junge deutsche Frau und ihren französischen Mann Serge, dessen Vater als Jude in Auschwitz ermordet wurde, ist es unerträglich, dass ehemalige NS-Funktionsträger in der Bundesrepublik politische Karriere machen. Sie wollen die verdrängte nationalsozialistische Vergangenheit öffentlich machen – und sie wollen NS-Täter, die unbehelligt in der Bundesrepublik leben, zur Verantwortung ziehen.
Bild

Sommer, Sonne, Meer...

4/2/2017

 
Möge etwas Urlaubsstimmung aufkommen... ;)
[Kunde: TUI, Agentur: Scholz&Friends Corporate Broadcasting, Regie: Marc Lerche]

ÜBER_DRUCK in Potsdam

11/1/2017

 
Eröffnung 12.1.2017, 18.30 Uhr im T-Werk/Schiffbauergasse/Potsdam
13.-15.1.2017, 12-20 Uhr

Die Filminstallation eröffnet das sechste Festival „Made in Potsdam“ im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse. Über_Druck besteht aus einer Serie von kurzten Filmen und "Druckluftobjekt" und ist das neueste Projekt der Künstlergruppe „Kombinat“. Mit denen hatte ich hier zum dritten Mal das Vergnügen zusammenzuarbeiten. Pfffffffffffff!!!
Bild

Neue Kleider, dunkle Geschichte - Herero in Namibia

18/10/2016

 
18.10.2016 um 15.40 Uhr - arte
Das Ausmass und die Grausamkeit des Völkermords an den Herero war mir völlig unbekannt bis zu diesem Film. Umso bewegender war es, als Deutscher im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika mit den Nachfahren der Opfer zu drehen.
Bild
"Die Herero von Namibia: Ihre Frauen erkennt man an den wallenden, viktorianischen Trachten, die so gar nicht in das afrikanische Klima passen wollen. Einer der bekanntesten Herero ist erst 22 Jahre alt und bereits Modedesigner: Mc Bright Kavari. Er entwirft Kleider gegen das Vergessen seiner Stammesgeschichte.
Es ist die Geschichte eines Vernichtungskrieges der deutschen Kolonialherren gegen die Herero, den viele Historiker als ersten Genozid des 20. Jahrhunderts bezeichnen. Die Trachten sind Zeugen dieser Geschichte, denn die deutschen Missionarsfrauen zwangen die damals nur mit Lederschurz bekleideten Herero-Frauen zum Tragen der sittsamen Kleider. Mc Bright modernisiert diese Trachten, denn er will, dass auch junge Herero der Tradition treu bleiben, und dass die Geschichte, zu Ehren der Vorfahren, nicht in Vergessenheit gerät." (Pressetext arte)
Der Dreh war sehr spannend und aufwühlend, der 45minütigen Film läuft nun leider zu sehr undankbarer Sendezeit im TV und in der MEDIATHEK.

So schläft die Welt

17/5/2016

 
DI, 17.5.2016 um 15.30 Uhr - arte
"Die Deutschen sind berühmt für ihre Disziplin und ihre Effizienz. Das fordert Zugeständnisse beim Schlaf. Das Chronocity-Projekt der Kurstadt Bad Kissingen ist der weltweit erste Versuch, in einer Stadt die Lebenswelt so weit wie möglich an die natürlichen Schlafbedürfnisse der Bewohner und Kurgäste anzupassen. Im Nickerchencafé können sich gestresste Großstädter in der Mittagspause diskret erholen. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob eine Übernachtung im Kornfeld wirklich so romantisch ist, wie die meisten Deutschen denken."
Der 30minütigen erste Teil der Reihe - im TV und an der MEDIATHEKE.
Viel Vergnügen und gute Nacht!
Bild

Fast Perfekt - Anke Engelke und die Selbstoptimierer

10/1/2016

 
MO 11.1.2016 um 20.15 Uhr - ARD
"Der Drang, sich zu optimieren, ist so groß wie nie. Doch darf er unser Leben bestimmen? Oder wäre es nicht besser, zufrieden mit dem zu sein, was nicht optimal ist - wir aber nur schwer ändern können?"
Die 60-Minuten-Fassung im Ersten - und in der MEDIATHEK.
Allerallerbestes Vergnügen!

Grenzgänge-Trilogie

19/9/2015

 
"Eine Filmreihe mit prominenten Schauspielern und Entertainern, die sich sehr persönlichen Lebens- und Wertefragen stellen. Was passiert auf diesen Reisen ins Innere, zu den Ängsten, Hoffnungen und Erkenntnissen von Menschen, die wir sonst nur in ihrer Rolle vom Bildschirm kennen?"
Die 30minütigen Filme liefen die letzten 3 Sonntage um 17.30 Uhr  in der ARD.
Bild
Grenzgänge mit Ulrike Kriener
"Schauspielerin Ulrike Kriener ist gläubige Christin, aber sie zweifelt an der katholischen Kirche, an der Institution, die oft so unbarmherzig und zwiespältig gegen ihre eigenen Gläubigen vorgeht. Kriener stellt sich die Frage: Soll ich in der Kirche bleiben? Und wenn nein, wo sind dann die Orte der Zuflucht und Einkehr? Wie und wo kann ich Spiritualität und Glaube leben?"
Bild
Grenzgänge mit Hella von Sinnen
"Hella von Sinnen liebt den Geruch der Bühne, das Licht der Scheinwerfer, den Applaus, die Zuneigung des Publikums. Schon der Gedanke an diese besonderen Momente der Anerkennung zaubern ihr ein strahlendes Lachen ins Gesicht. Was aber, wenn diese Zuwendung nachlässt? Sie ist jetzt Mitte 50, die Jobangebote werden weniger und neue Fragen drängen sich in den Vordergrund."
Bild
Grenzgänge mit Ilja Richter
"Der Autor und Schauspieler Ilja Richter hat jüdische Wurzeln. Seine Mutter war Jüdin, allerdings ohne besondere religiöse Bezüge. Man wollte eine normale deutsche Familie sein. Heute, mit Anfang 60, spürt Ilja Richter, dass da etwas ungelöst ist. Besonders deutlich wird dies, wenn er auf seine alte Freundin Ilse trifft – auch sie ist Jüdin. Wenn er sie besucht, fühlt er sich "irgendwie jüdisch". Aber was genau bedeutet das eigentlich?"

schöner schlauer schneller im Fernsehen

11/9/2015

 
Anke Engelke und die Selbstoptimierer
"Der Drang, sich zu optimieren, ist so groß wie nie. Doch darf er unser Leben bestimmen? Oder wäre es nicht besser, zufrieden mit dem zu sein, was nicht optimal ist - wir aber nur schwer ändern können?"
Der Zweiteiler im WDR-Fernsehen am 27.8. und 3.9. - und in der MEDIATHEK.
Allerallerbestes Vergnügen!
Bild

good karma - Sommerhighlights 2015

10/8/2015

 
Trailer zu den aktuellen Produktionen von good karma productions...
Bei allen Filmen hatte ich das Vergnügen, die Kamera zu führen.

Sie ist da

18/2/2015

 
meine neue Sony FS-7 wurde geliefert! Die ersten Drehs verliefen sehr gut, das Footage sieht schick aus und die Kamera liegt auch ohne viel Gebastel gut in der Hand und auf der Schulter.
Mit z
usätzlichen Zubehör wie zweitem Handgriff, Baseplate, Akkus und Speicherkarten, sowie zahlreichen CanonEF-Optiken hab ich jetzt ein tolles Setup, was besonders für hochwertiges dokumentarisches Drehen und werbliche Produktionen geeignet ist.
Was sie so alles kann:
- Super-35-Sensor mit 4K Auflösung und bis zu180 fps in 1920x1080
- slog3 , XAVC-I Codec
- 2000 ISO Nennempfindlichkeit

Weitere Infos:
http://www.sony.de/pro/product/broadcast-products-camcorders-digital-motion-picture-camera/pxw-fs7/overview/
Bild

jung.radikal

9/12/2014

 
DI  9.12.2014, 23:10 - 23:40 Uhr im ZDF
"37° - Jung.radikal. Mit Leidenschaft für eine bessere Welt"

Einsatzbereit, kompromisslos und mit einer Menge Durchhaltevermögen: 37 Grad hat sich auf die Suche gemacht nach jungen Menschen, die im besten Sinne radikal sind. Aleksandra setzt sich mit Körper und Seele für eine vegane Lebensweise ein, Oliver legt sich mit dem amerikanischen Geheimdienst an, und Christoffer lebt für seine Idee der "Essbaren Stadt". Drei Beispiele, die zeigen: Es gibt sie weiterhin, junge Menschen, die für ihre Ideen kämpfen. Mit Phantasie, trickreich und ziemlich vergnügt. 
Bild

FROHES SCHAFFEN im TV

10/5/2014

 
es ist endlich soweit: Unser Kinofilm, die Doku-Fiktion "Frohes Schaffen –Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral" wird nun im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt:

Montag 12.5.2014,  23h55  im ZDF (Das kleine Fernsehspiel)

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/da3c052c-c5f8-3724-8474-3bb78e48f1f4/20299101

Einfach Glück

18/12/2013

 
DO, 19.12.2013, 22.00 Uhr im WDR:
"Einfach Glück - Eine Reise mit Anke Engelke"
Bild
Dies ist die 90-Minuten-Fassung mit vielen Stationen, die bei "Sowas wie Glück" leider unter den Tisch fallen mussten...

"Sowas wie Glück" im TV

17/11/2013

 
MO, 18.11.2013, 20.15 Uhr im Ersten:
"Sowas wie Glück - Eine Reise mit Anke Engelke"

Weiter lesen

"Frohes Schaffen" auf DVD

3/11/2013

 
Am 8.11. erscheint "Frohes Schaffen - ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral" auf DVD - erhältlich in der Videothek oder beim Händler ihres Vertrauens.

Frohes Schauen!!
Bild

Endlich

22/9/2013

 
Bild

    Archives

    April 2020
    November 2019
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Oktober 2016
    Mai 2016
    Januar 2016
    September 2015
    August 2015
    Februar 2015
    Dezember 2014
    Mai 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    September 2013

    RSS-Feed

FIND ME ON FACEBOOK
(c) Ketelhut 2014-18 | Impressum | Datenschutz